Entergy gibt Finanzergebnisse für 2022 bekannt und gibt Gewinnprognose für 2023 bekannt
HeimHeim > Nachricht > Entergy gibt Finanzergebnisse für 2022 bekannt und gibt Gewinnprognose für 2023 bekannt

Entergy gibt Finanzergebnisse für 2022 bekannt und gibt Gewinnprognose für 2023 bekannt

May 18, 2023

Nachrichten bereitgestellt von

16. Februar 2023, 6:30 Uhr ET

Teile diesen Artikel

Ergebnisse im siebten Jahr in Folge in der oberen Hälfte des Prognosebereichs

NEW ORLEANS, 16. Februar 2023 /PRNewswire/ -- Entergy Corporation (NYSE: ETR) meldete für das vierte Quartal 2022 einen Gewinn pro Aktie von 51 Cent auf ausgewiesener und bereinigter Basis (Non-GAAP). Für das Gesamtjahr 2022 meldete das Unternehmen einen Gewinn pro Aktie von 5,37 US-Dollar auf ausgewiesener Basis und 6,42 US-Dollar auf bereinigter Basis.

„Wir haben das Jahr 2022 erfolgreich abgeschlossen und bedeutende Ergebnisse für unsere wichtigsten Stakeholder geliefert“, sagte Drew Marsh, Vorstandsvorsitzender und CEO von Entergy. „Wir haben einen klaren Weg dargelegt, der einen außergewöhnlichen Kundennutzen bieten wird, einschließlich sauberer Energie und Widerstandsfähigkeit.“

Zu den geschäftlichen Highlights gehörten:

Konsolidiertes Ergebnis (GAAP- und Non-GAAP-Kennzahlen)

Viertes Quartal und Gesamtjahr 2022 im Vergleich zu 2021 (siehe Anhang A für die Überleitung von GAAP- zu Nicht-GAAP-Kennzahlen und eine Beschreibung der Anpassungen)

Viertes Viertel

Volles Jahr

2022

2021

Ändern

2022

2021

Ändern

(Nach Steuern, US-Dollar in Millionen)

Wie gemeldete Einnahmen

106

259

(152)

1.103

1.118

(15)

Weniger Anpassungen

(1)

104

(105)

(217)

(97)

(120)

Bereinigtes Ergebnis (Non-GAAP)

107

155

(48)

1.320

1.215

105

Geschätzter Einfluss des Wetters

(1)

(21)

20

86

(21)

107

(Nach Steuern, pro Aktie in $)

Wie gemeldete Einnahmen

0,51

1.28

(0,77)

5.37

5.54

(0,17)

Weniger Anpassungen

-

0,52

(0,52)

(1,05)

(0,48)

(0,57)

Bereinigtes Ergebnis (Non-GAAP)

0,51

0,76

(0,25)

6.42

6.02

0,40

Geschätzter Einfluss des Wetters

-

(0,10)

0,10

0,42

(0,11)

0,53

Berechnungen können aufgrund von Rundungen abweichen

Konsolidierte Ergebnisse

Für das vierte Quartal 2022 meldete das Unternehmen einen Gewinn von 106 Millionen US-Dollar oder 51 Cent pro Aktie auf ausgewiesener Basis und einen Gewinn von 107 Millionen US-Dollar oder 51 Cent pro Aktie auf bereinigter Basis. Dies steht im Vergleich zu einem Gewinn im vierten Quartal 2021 von 259 Millionen US-Dollar oder 1,28 US-Dollar pro Aktie auf berichteter Basis und einem Gewinn von 155 Millionen US-Dollar oder 76 Cent pro Aktie auf bereinigter Basis.

Für das Gesamtjahr 2022 meldete das Unternehmen einen Gewinn von 1.103 Millionen US-Dollar oder 5,37 US-Dollar pro Aktie auf ausgewiesener Basis und einen Gewinn von 1.320 Millionen US-Dollar oder 6,42 US-Dollar pro Aktie auf bereinigter Basis. Dem steht im Jahr 2021 ein Gewinn von 1.118 Millionen US-Dollar oder 5,54 US-Dollar pro Aktie auf ausgewiesener Basis und ein Gewinn von 1.215 Millionen US-Dollar oder 6,02 US-Dollar pro Aktie auf bereinigter Basis gegenüber.

Es folgen zusammenfassende Diskussionen nach Unternehmen. Weitere Einzelheiten, einschließlich Informationen zum OCF nach Unternehmen, finden Sie in Anhang A. Eine Analyse der vierteljährlichen und ganzjährigen Abweichungen nach Unternehmen finden Sie in Anhang B.

Ergebnisse des Geschäftsbereichs

Dienstprogramm

Für das Gesamtjahr 2022 meldete das Versorgungsgeschäft einen der Entergy Corporation zuzurechnenden Gewinn von 1.407 Millionen US-Dollar oder 6,84 US-Dollar pro Aktie auf ausgewiesener Basis und einen Gewinn von 1.686 Millionen US-Dollar oder 8,20 US-Dollar pro Aktie auf bereinigter Basis. Dies steht im Vergleich zu einem Gewinn für das Gesamtjahr 2021 von 1.490 Millionen US-Dollar oder 7,38 US-Dollar pro Aktie auf ausgewiesener Basis und einem Gewinn von 1.464 Millionen US-Dollar oder 7,25 US-Dollar pro Aktie auf bereinigter Basis. Für die Jahresergebnisse gab es mehrere Faktoren.

Die Ergebnisse für 2022 beinhalten eine Regulierungsgebühr in Höhe von (551 Millionen US-Dollar) ((413 Millionen US-Dollar) nach Steuern), die SERI verbuchte, um eine regulatorische Verbindlichkeit zu erhöhen, um die Auswirkungen einer teilweisen Vergleichsvereinbarung und eines Vergleichsangebots im Zusammenhang mit anhängigen Verfahren vor der FERC widerzuspiegeln ( Dieser Posten wurde als Anpassung betrachtet und vom bereinigten Ergebnis ausgeschlossen.

Ebenfalls im Jahr 2022 verzeichneten die Unternehmen aufgrund der Genehmigungen zur Deckung der Sturmkosten und der Emission verbriefter Schuldtitel bei E-LA und E-TX Folgendes:

Zu den weiteren Fahrern des Jahres gehörten:

Auf Pro-Aktie-Basis spiegelten die Ergebnisse für 2022 eine höhere verwässerte durchschnittliche Anzahl ausstehender Stammaktien wider.

Anhang C enthält zusätzliche Einzelheiten zu betrieblichen und finanziellen Maßnahmen des Versorgungsunternehmens.

Eltern und andere

Für das Gesamtjahr 2022 meldete Parent & Other einen der Entergy Corporation zuzurechnenden Verlust von (366 Millionen US-Dollar) oder (1,78) US-Dollar pro Aktie, auf ausgewiesener und angepasster Basis. Dies steht im Vergleich zu einem Gesamtjahresverlust von 249 Millionen US-Dollar bzw. 1,23 US-Dollar pro Aktie auf Berichtsbasis im Jahr 2021 und einem Verlust von 248 Millionen US-Dollar bzw. 1,23 US-Dollar pro Aktie auf angepasste Basis.

Zu den Treibern für das Gesamtjahr gehörten höhere Zinsen auf konzerninterne Vorzugsinvestitionen (verrechnet bei Utility und weitgehend ertragsneutral für das Konzernergebnis), ein Anstieg der Spenden für wohltätige Zwecke und höhere Zinsaufwendungen.

Auf Pro-Aktie-Basis spiegelten die Ergebnisse für 2022 eine höhere verwässerte durchschnittliche Anzahl ausstehender Stammaktien wider.

Entergy Großhandel mit Rohstoffen

Für das Gesamtjahr 2022 meldete EWC einen der Entergy Corporation zuzurechnenden Gewinn von 63 Millionen US-Dollar oder 31 Cent pro Aktie auf ausgewiesener Basis. Dies im Vergleich zu einem der Entergy Corporation zuzurechnenden Verlust für das Gesamtjahr 2021 von (123 Millionen US-Dollar) oder (61) Cent pro Aktie, wie berichtet. Die Haupttreiber des Jahres waren die Stilllegung und der Verkauf der Kernkraftwerke von EWC.

Zu den spezifischen Abweichungen gehörten geringere Abschreibungen und Wertminderungen von Vermögenswerten sowie geringere Betriebskosten, einschließlich sonstiger Betriebs- und Wartungskosten, Stilllegungskosten, Abschreibungskosten und Kosten für die Stilllegung von Kernkraftwerken. Diese Treiber wurden teilweise durch geringere Einnahmen, geringere Erträge aus NDTs und Einkommenssteuerposten ausgeglichen.

Anhang D enthält zusätzliche Einzelheiten zu den Betriebs- und Finanzkennzahlen des EBR, einschließlich einer Überleitung für das nicht GAAP-konforme bereinigte EBITDA des EBR.

Prognose zum Gewinn je Aktie

Entergy hat seine bereinigte EPS-Prognose für 2023 in einer Spanne von 6,55 bis 6,85 US-Dollar eingeführt. Weitere Einzelheiten finden Sie in der Webcast-Präsentation.

Das Unternehmen hat eine Gewinnprognose für 2023 im Hinblick auf die nicht GAAP-konforme Kennzahl des bereinigten EPS von Entergy abgegeben. Diese Kennzahl schließt aus der entsprechenden GAAP-Finanzkennzahl die Auswirkungen von Anpassungen aus, wie unten unter „Nicht-GAAP-Finanzkennzahlen“ beschrieben. Das Unternehmen hat keinen Abgleich dieser nicht GAAP-konformen Leitlinien mit den auf GAAP-Basis vorgelegten Leitlinien vorgelegt, da es nicht alle Anpassungen, die während des Berichtszeitraums auftreten können, mit einem angemessenen Maß an Sicherheit vorhersagen und quantifizieren kann. Mögliche Anpassungen umfassen den Ausschluss von Regulierungsgebühren im Zusammenhang mit ausstehenden Regulierungsbeschwerden und erheblichen Einkommensteuerpositionen.

Telefonkonferenz zu den Einnahmen

Am Donnerstag, 16. Februar 2023, findet um 10:00 Uhr Central Time eine Telefonkonferenz statt, um die vierteljährliche Gewinnmitteilung von Entergy und die Finanzleistung des Unternehmens zu besprechen. Die Telefonkonferenz und eine Aufzeichnung der Telefonkonferenz können auf der Website von Entergy unter www.entergy.com abgerufen werden. Für Teilnehmer, die per Telefon teilnehmen möchten, registrieren Sie sich bitte unter https://register.vevent.com/register/BI859dfe14dbd944c695a4ea640f532291, um die Einwahlnummer zusammen mit einer eindeutigen PIN zu erhalten, die für den Zugang zum Anruf erforderlich ist (der Registrierungslink kann). finden Sie auch auf der Website von Entergy). Die Webcast-Präsentation wird gleichzeitig mit dieser Pressemitteilung auch auf der Website von Entergy veröffentlicht.

Entergy Corporation, ein Fortune-500-Unternehmen mit Hauptsitz in New Orleans, versorgt über seine Betriebsgesellschaften in Arkansas, Louisiana, Mississippi und Texas das Leben von 3 Millionen Kunden. Entergy schafft mit unserem vielfältigen Stromerzeugungsportfolio, einschließlich zunehmend kohlenstofffreier Energiequellen, eine sauberere, widerstandsfähigere Energiezukunft für alle. Entergy ist seit mehr als einem Jahrhundert in der Golf-Süd-Region verwurzelt und gilt als anerkannter Marktführer im Bereich Corporate Citizenship. In den letzten Jahren hat das Unternehmen den lokalen Gemeinschaften durch Philanthropie und Interessenvertretung jährlich wirtschaftliche Vorteile in Höhe von mehr als 100 Millionen US-Dollar beschert. Unsere rund 12.000 Mitarbeiter engagieren sich dafür, das Leben heute und künftiger Generationen zu stärken.

Die Stammaktien der Entergy Corporation sind an der New York Stock Exchange und der NYSE Chicago unter dem Symbol „ETR“ notiert.

Einzelheiten zu den Betriebsergebnissen von Entergy, behördlichen Verfahren und anderen Angelegenheiten finden Sie in dieser Gewinnmitteilung, von der eine Kopie bei der SEC eingereicht wird, sowie in der Webcast-Präsentation. Beide Dokumente sind auf der Investor-Relations-Website von Entergy unter www.entergy.com/investors verfügbar.

Entergy unterhält im Rahmen seiner Investor-Relations-Website eine Webseite mit dem Titel Regulatory and Other Information, die Anleger über wichtige Updates zu bestimmten Regulierungsverfahren und wichtige Meilensteine ​​bei der Umsetzung seiner Strategie informiert. Obwohl einige dieser Informationen als wesentliche Informationen angesehen werden können, sollten sich Anleger für alle relevanten Unternehmensinformationen nicht ausschließlich auf diese Seite verlassen.

Definitionen bestimmter Betriebskennzahlen sowie GAAP- und Nicht-GAAP-Finanzkennzahlen sowie Abkürzungen und Akronyme, die in den Materialien zur Gewinnveröffentlichung verwendet werden, finden Sie in Anhang F.

Nicht GAAP-konforme Finanzkennzahlen

Diese Pressemitteilung enthält nicht GAAP-konforme Finanzkennzahlen, bei denen es sich im Allgemeinen um numerische Kennzahlen der Leistung, der Finanzlage oder der Cashflows eines Unternehmens handelt, die Beträge, die normalerweise nicht ausgeschlossen oder in der am direktesten vergleichbaren Kennzahl enthalten sind, die entsprechend berechnet und dargestellt wird, entweder ausschließen oder einschließen mit GAAP. Entergy hat in dieser Pressemitteilung quantitative Abgleiche der Nicht-GAAP-Finanzkennzahlen mit den am direktesten vergleichbaren GAAP-Finanzkennzahlen bereitgestellt.

Entergy meldet Gewinne anhand der Nicht-GAAP-Kennzahl der bereinigten Gewinne von Entergy, die die Auswirkungen bestimmter „Anpassungen“ ausschließt. Im Jahr 2022 umfasste dies die Entfernung des Entergy Wholesale Commodities-Segments angesichts des Ausstiegs des Unternehmens aus dem Handelsstromgeschäft. Ab 2023 wird Entergy Wholesale Commodities aufgrund des erfolgreichen Ausstiegs aus dem Merchant Power-Geschäft kein berichtspflichtiges Segment mehr sein und alle verbleibenden Finanzaktivitäten aus diesem Geschäft werden nicht mehr in ihrer Gesamtheit von den Ergebnissen von Entergy angepasst (einzelne Posten könnten). werden für eine Anpassung in Betracht gezogen, wenn sie die Kriterien erfüllen). Anpassungen sind ungewöhnliche oder einmalige Posten oder Ereignisse oder andere Posten oder Ereignisse, von denen das Management glaubt, dass sie nicht das laufende Geschäft von Entergy widerspiegeln, wie etwa die Ergebnisse des EBR-Segments, bedeutende Steuerposten und andere Posten wie bestimmte Kosten, Ausgaben, oder andere spezifizierte Artikel. Zusätzlich zur Berichterstattung über konsolidierte GAAP-Gewinne pro Aktie meldet Entergy auch seine bereinigten Gewinne pro Aktie. Diese Kennzahlen pro Aktie stellen den anwendbaren Gewinnbetrag dividiert durch die verwässerte durchschnittliche Anzahl der im Umlauf befindlichen Stammaktien für den Zeitraum dar.

Das Management verwendet die Nicht-GAAP-Finanzkennzahlen des bereinigten Gewinns und des bereinigten Gewinns je Aktie unter anderem für die Finanzplanung und -analyse; Berichterstattung über Finanzergebnisse an den Vorstand, Mitarbeiter, Aktionäre, Analysten und Investoren; und interne Bewertung der finanziellen Leistung. Entergy ist davon überzeugt, dass diese nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen den Anlegern nützliche Informationen zur Bewertung der laufenden Geschäftsergebnisse von Entergy, zum Vergleich der Periodenergebnisse und zum Vergleich der Finanzleistung von Entergy mit der Finanzleistung anderer Unternehmen im Versorgungssektor liefern.

Andere nicht GAAP-konforme Kennzahlen, einschließlich bereinigtes EBITDA; angepasster ROE; angepasster ROE, ohne Affiliate-Preferred; Bruttoliquidität; Nettoliquidität; Nettoliquidität, einschließlich Sturmtreuhand; Schulden im Verhältnis zum Kapital, ohne Verbriefungsschulden; Nettoverschuldung im Verhältnis zum Nettokapital, ohne Verbriefungsschulden; Mutterschulden zu Gesamtschulden, ohne Verbriefungsschulden; FFO zu Schulden, ohne Verbriefungsschulden; und FFO zur Verschuldung, ausgenommen Verbriefungsschulden, Rückgabe ungeschützter überschüssiger ADIT sowie Abfindungs- und Einbehaltszahlungen im Zusammenhang mit dem Ausstieg aus dem EBR, sind Kennzahlen, die Entergy intern für Management- und Vorstandsgespräche und zur Messung der Gesamtstärke seines Geschäfts verwendet. Entergy ist davon überzeugt, dass die oben genannten Daten den Anlegern nützliche Informationen zur Bewertung der laufenden Finanzergebnisse und der Flexibilität von Entergy liefern und den Anlegern dabei helfen, die Kreditwürdigkeit und Liquidität von Entergy mit der Kreditwürdigkeit und Liquidität anderer Unternehmen im Versorgungssektor zu vergleichen. Darüber hinaus ist der ROE sowohl auf bereinigter als auch auf ausgewiesener Basis enthalten. Als „bereinigt“ definierte Kennzahlen (mit Ausnahme des bereinigten EBITDA des EWC) schließen die Auswirkungen der oben definierten Anpassungen aus. Das bereinigte EBITDA von EWC stellt den Gewinn von EWC vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen dar und schließt auch Stilllegungskosten aus.

Diese nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen spiegeln eine zusätzliche Sichtweise auf Aspekte der Geschäftstätigkeit von Entergy wider, die zusammen mit den GAAP-Ergebnissen von Entergy und den damit verbundenen Abstimmungen mit den entsprechenden GAAP-Finanzkennzahlen ein umfassenderes Verständnis der Faktoren und Trends ermöglichen, die sich auf das Geschäft von Entergy auswirken. Diese Nicht-GAAP-Finanzkennzahlen sollten nicht unter Ausschluss von GAAP-Finanzkennzahlen verwendet werden. Investoren wird dringend empfohlen, die konsolidierten Finanzberichte und öffentlich eingereichten Berichte von Entergy vollständig zu prüfen und sich nicht auf einzelne Finanzkennzahlen zu verlassen. Obwohl bestimmte dieser Kennzahlen den Anlegern dabei helfen sollen, die Leistung von Entergy mit anderen Unternehmen im Versorgungssektor zu vergleichen, sind nicht GAAP-konforme Finanzkennzahlen nicht standardisiert; Daher ist es möglicherweise nicht möglich, diese Finanzkennzahlen mit den Nicht-GAAP-Finanzkennzahlen anderer Unternehmen mit gleichen oder ähnlichen Namen zu vergleichen.

Warnhinweis zu zukunftsgerichteten Aussagen

In dieser Pressemitteilung und von Zeit zu Zeit macht die Entergy Corporation bestimmte „zukunftsgerichtete Aussagen“ im Sinne des Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Zu diesen zukunftsgerichteten Aussagen gehören unter anderem Aussagen zu den Erträgen von Entergy im Jahr 2023 Orientierungshilfe; aktuelle finanzielle und betriebliche Aussichten; Wachstumsaussichten für die Industrielast; Aussagen zu seinen Klimawende- und Resilienzplänen, Zielen, Überzeugungen oder Erwartungen; und andere in dieser Pressemitteilung enthaltene Aussagen zu Entergys Plänen, Überzeugungen oder Erwartungen. Die Leser werden davor gewarnt, sich unangemessen auf diese zukunftsgerichteten Aussagen zu verlassen, da diese nur zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Pressemitteilung gelten. Außer in dem durch die Wertpapiergesetze des Bundes vorgeschriebenen Umfang übernimmt Entergy keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen öffentlich zu aktualisieren oder zu überarbeiten, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen.

Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen einer Reihe von Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den in solchen zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückten oder implizierten Ergebnissen abweichen, einschließlich (a) der an anderer Stelle in dieser Pressemitteilung erörterten Faktoren und in Entergys jüngstem Jahresbericht auf Formular 10-K, allen nachfolgenden Quartalsberichten auf Formular 10-Q und den anderen Berichten und Einreichungen von Entergy gemäß dem Securities Exchange Act von 1934; (b) Unsicherheiten im Zusammenhang mit (1) Tarifverfahren, Formeltarifplänen und anderen Kostendeckungsmechanismen, einschließlich des Risikos, dass die Kosten möglicherweise nicht in dem von den Versorgungsunternehmen erwarteten Umfang oder Zeitrahmen erstattungsfähig sind, und (2) der Umsetzung der Tarifgestaltung Auswirkungen von Gesetzesänderungen; (c) Unsicherheiten im Zusammenhang mit (1) der Realisierung der Vorteile seines Resilienzplans, einschließlich der Auswirkungen der Häufigkeit und Intensität künftiger Stürme und Sturmpfade sowie der Geschwindigkeit des Projektabschlusses und (2) den Bemühungen, die Auswirkungen größerer Stürme zu beheben Stürme und mit der Wiederherstellung verbundene Wiederherstellungskosten; (d) Risiken im Zusammenhang mit dem Betrieb kerntechnischer Anlagen, einschließlich Kosten und Risiken für die Neulizenzierung von Anlagen, den Betrieb sowie regulatorische Kosten und Risiken; (e) Änderungen der Werte oder Erträge der Stilllegungs-Treuhandfonds oder des Zeitplans oder der Kosten für die Stilllegung der Kernkraftwerksstandorte von Entergy; (f) gesetzgeberische und behördliche Maßnahmen sowie Risiken und Unsicherheiten im Zusammenhang mit Ansprüchen oder Rechtsstreitigkeiten von oder gegen Entergy und seine Tochtergesellschaften; (g) Risiken und Ungewissheiten im Zusammenhang mit der Umsetzung von Geschäftsstrategien, einschließlich strategischer Transaktionen, die Entergy oder seine Tochtergesellschaften möglicherweise durchführen, und das Risiko, dass eine solche Transaktion möglicherweise nicht wie erwartet abgeschlossen wird, und das Risiko, dass die erwarteten Vorteile der Transaktion möglicherweise nicht erzielt werden realisiert werden; (h) Auswirkungen von Terroranschlägen, geopolitischen Konflikten, Bedrohungen der Cybersicherheit, Verstößen gegen die Datensicherheit oder anderen Versuchen, das Geschäft oder den Betrieb von Entergy zu stören, und/oder anderen katastrophalen Ereignissen; (i) die direkten und indirekten Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf Entergy und seine Kunden; und (j) Auswirkungen auf Entergy oder seine Kunden von (1) Änderungen bundesstaatlicher, staatlicher oder lokaler Gesetze und Vorschriften und anderer staatlicher Maßnahmen oder Richtlinien, einschließlich Änderungen der Geld-, Steuer-, Steuer-, Umwelt- oder Energiepolitik; (2) die Auswirkungen von Veränderungen auf den Rohstoffmärkten, Kapitalmärkten oder wirtschaftlichen Bedingungen; und (3) die Auswirkungen des technologischen Wandels, einschließlich der Kosten, des Entwicklungstempos und der Kommerzialisierung neuer und aufkommender Technologien.

Anhänge und Finanzberichte zur Gewinnveröffentlichung für das vierte Quartal 2022

Anhänge

A: Konsolidierte Ergebnisse und AnpassungenB: ErgebnisabweichungsanalyseC: Betriebs- und Finanzkennzahlen der VersorgungsunternehmenD: Betriebs- und Finanzkennzahlen des EBRE: Konsolidierte FinanzkennzahlenF: Definitionen und Abkürzungen und AkronymeG: Andere GAAP-zu-Nicht-GAAP-Überleitungen

Finanzberichte

Konsolidierung der BilanzenKonsolidierung der Gewinn- und VerlustrechnungenKonsolidierte Kapitalflussrechnungen

A: Konsolidierte Ergebnisse und Anpassungen. Anhang A-1 bietet eine vergleichende Zusammenfassung der konsolidierten Gewinne, einschließlich einer Überleitung der ausgewiesenen Gewinne (GAAP) zu den bereinigten Gewinnen (Non-GAAP).

Anhang A-1: ​​Konsolidiertes Ergebnis – Überleitung von GAAP- zu Nicht-GAAP-Kennzahlen

Viertes Quartal und Gesamtjahr 2022 vs. 2021 (Einzelheiten zu Anpassungen finden Sie in Anhang A-2 und Anhang A-3)

Viertes Viertel

Volles Jahr

2022

2021

Ändern

2022

2021

Ändern

(Nach Steuern, US-Dollar in Millionen)

Wie ausgewiesener Gewinn (Verlust)

Dienstprogramm

241

238

3

1.407

1.490

(84)

Eltern und andere

(122)

(68)

(54)

(366)

(249)

(117)

EBR

(12)

89

(101)

63

(123)

186

Konsolidiert

106

259

(152)

1.103

1.118

(15)

Weniger Anpassungen

Dienstprogramm

12

16

(4)

(280)

27

(306)

Eltern und andere

-

(1)

1

-

(1)

1

EBR

(12)

89

(101)

63

(123)

186

Konsolidiert

(1)

104

(105)

(217)

(97)

(120)

Bereinigter Gewinn (Verlust) (nicht GAAP)

Dienstprogramm

229

222

7

1.686

1.464

223

Eltern und andere

(122)

(67)

(55)

(366)

(248)

(118)

EBR

-

-

-

-

-

-

Konsolidiert

107

155

(48)

1.320

1.215

105

Geschätzter Einfluss des Wetters

(1)

(21)

20

86

(21)

107

Verwässerte durchschnittliche Anzahl ausstehender Stammaktien (in Millionen)

209

203

6

206

202

4

(Nach Steuern, pro Aktie in $) (a)

Wie ausgewiesener Gewinn (Verlust)

Dienstprogramm

1.15

1.17

(0,02)

6,84

7.38

(0,54)

Eltern und andere

(0,58)

(0,33)

(0,25)

(1,78)

(1.23)

(0,55)

EBR

(0,06)

0,44

(0,50)

0,31

(0,61)

0,92

Konsolidiert

0,51

1.28

(0,77)

5.37

5.54

(0,17)

Weniger Anpassungen

Dienstprogramm

0,06

0,08

(0,02)

(1.36)

0,13

(1.49)

Eltern und andere

-

-

-

-

-

-

EBR

(0,06)

0,44

(0,50)

0,31

(0,61)

0,92

Konsolidiert

-

0,52

(0,52)

(1,05)

(0,48)

(0,57)

Bereinigter Gewinn (Verlust) (nicht GAAP)

Dienstprogramm

1.09

1.09

-

8.20

7.25

0,95

Eltern und andere

(0,58)

(0,33)

(0,25)

(1,78)

(1.23)

(0,55)

EBR

-

-

-

-

-

-

Konsolidiert

0,51

0,76

(0,25)

6.42

6.02

0,40

Geschätzter Einfluss des Wetters

-

(0,10)

0,10

0,42

(0,11)

0,53

Berechnungen können aufgrund von Rundungen abweichen

(A)

Die Beträge pro Aktie werden berechnet, indem der entsprechende Gewinn (Verlust) durch die verwässerte durchschnittliche Anzahl der im Umlauf befindlichen Stammaktien für den Zeitraum dividiert wird.

Eine detaillierte Analyse der Verdienstvarianz finden Sie in Anhang B.

In Anhang A-2 und Anhang A-3 werden die Anpassungen nach Unternehmen detailliert beschrieben. Anpassungen sind in den ausgewiesenen Erträgen gemäß GAAP enthalten, jedoch nicht in den bereinigten Erträgen enthalten. Daher gilt der bereinigte Gewinn als Nicht-GAAP-Kennzahl.

Anhang A-2: Anpassungen nach Treibern (dargestellt als positive/(negative) Auswirkung auf das Ergebnis oder den Gewinn je Aktie)

Viertes Quartal und Gesamtjahr 2022 vs. 2021

Viertes Viertel

Volles Jahr

2022

2021

Ändern

2022

2021

Ändern

(Vor Steuern mit Ausnahme von Einkommenssteuern, Vorzugsdividendenanforderungen und Gesamtbeträgen; US-Dollar in Millionen)

Dienstprogramm

E-LA- und E-TX-Trennung für die Eigenkapitalkomponente der Transportkosten für Stürme im Jahr 2020 (Anteil des Vorjahres)

-

-

-

41

-

41

E-LA-Beitrag zum LURC im Zusammenhang mit Verbriefungen

-

-

-

(32)

-

(32)

E-LA-Kundenbeteiligung am Verbriefungsvorteil

-

-

-

(224)

-

(224)

Regulierungsgebühr für die Beilegung von SERI-Rechtsstreitigkeiten

-

-

-

(551)

-

(551)

SERI-Abschreibungsanpassung

33

-

33

33

-

33

Gewinn im Verkauf

-

-

-

-

15

(15)

Einkommensteuereffekt auf oben genannte Versorgungsanpassungen

(8)

-

(8)

183

(4)

187

E-LA-Steuervorteil aufgrund der Verbriefung

-

-

-

283

-

283

SERI Sale-Leaseback-Reg. Haftung / DBA-Umkehr

(13)

-

(13)

(13)

-

(13)

Einkommensteuerfreibetrag

-

(8)

8

-

(8)

8

Rückstellung für ungewisse Steuerlage

-

(5)

5

-

(5)

5

Änderung des Körperschaftsteuersatzes des Bundesstaates

-

29

(29)

-

29

(29)

Totaler Nutzen

12

16

(4)

(280)

27

(306)

Eltern und andere

Änderung des Körperschaftsteuersatzes des Bundesstaates

-

(1)

1

-

(1)

1

Gesamtübergeordnete und andere

-

(1)

1

-

(1)

1

EBR

Einkommen vor Einkommensteuern

(4)

112

(115)

119

(146)

265

Einkommenssteuer

(8)

(22)

14

(54)

25

(80)

Vorzugsdividendenanforderungen

(1)

(1)

-

(2)

(2)

-

Gesamt-EBR

(12)

89

(101)

63

(123)

186

Gesamtanpassungen

(1)

104

(105)

(217)

(97)

(120)

(Nach Steuern, pro Aktie in $) (b)

Dienstprogramm

E-LA- und E-TX-Trennung für die Eigenkapitalkomponente der Transportkosten für Stürme im Jahr 2020 (Anteil des Vorjahres)

-

-

-

0,17

-

0,17

E-LA-Beitrag zum LURC im Zusammenhang mit Verbriefungen

-

-

-

(0,15)

-

(0,15)

E-LA-Kundenbeteiligung am Verbriefungsvorteil

-

-

-

(0,81)

-

(0,81)

E-LA-Steuervorteil aufgrund der Verbriefung

-

-

-

1,38

-

1,38

Regulierungsgebühr für die Beilegung von SERI-Rechtsstreitigkeiten

-

-

-

(2.01)

-

(2.01)

SERI-Abschreibungsanpassung

0,12

-

0,12

0,12

-

0,12

Gewinn im Verkauf

-

-

-

-

0,05

(0,05)

SERI Sale-Leaseback-Reg. Haftung / DBA-Umkehr

(0,06)

-

(0,06)

(0,06)

-

(0,06)

Einkommensteuerfreibetrag

-

(0,04)

0,04

-

(0,04)

0,04

Rückstellung für ungewisse Steuerlage

-

(0,02)

0,02

-

(0,02)

0,02

Änderung des Körperschaftsteuersatzes des Bundesstaates

-

0,14

(0,14)

-

0,14

(0,14)

Totaler Nutzen

0,06

0,08

(0,02)

(1.36)

0,13

(1.49)

Eltern und andere

Änderung des Körperschaftsteuersatzes des Bundesstaates

-

-

-

-

-

-

Gesamtübergeordnete und andere

-

-

-

-

-

-

EBR

Gesamt-EBR

(0,06)

0,44

(0,50)

0,31

(0,61)

0,92

Gesamtanpassungen

-

0,52

(0,52)

(1,05)

(0,48)

(0,57)

Berechnungen können aufgrund von Rundungen abweichen

(B)

Die Beträge pro Aktie werden berechnet, indem der entsprechende Gewinn (Verlust) mit dem voraussichtlich anzuwendenden geschätzten Einkommensteuersatz multipliziert und durch die verwässerte durchschnittliche Anzahl der im Umlauf befindlichen Stammaktien für den Zeitraum dividiert wird.

Anhang A-3: Gesamtanpassungen nach Posten der Gewinn- und Verlustrechnung (ausgewiesen als positive/(negative) Auswirkung auf das Ergebnis)

Viertes Quartal und Gesamtjahr 2022 vs. 2021

(Vor Steuern mit Ausnahme von Einkommenssteuern, Vorzugsdividendenanforderungen und Gesamtbeträgen; US-Dollar in Millionen)

Viertes Viertel

Volles Jahr

2022

2021

Ändern

2022

2021

Ändern

Dienstprogramm

Betriebseinnahmen

-

-

-

46

-

46

Abschreibung/Amortisation Exp.

33

-

33

33

-

33

Regulierungsgebühren (Gutschriften) – netto

-

-

-

(775)

-

(775)

Sonstige Einnahmen (Abzüge) – Sonstiges

-

-

-

(37)

-

(37)

Andere O&M

-

-

-

-

15

(15)

Einkommenssteuer

(21)

16

(37)

453

12

441

Totaler Nutzen

12

16

(4)

(280)

27

(306)

Eltern und andere

Einkommenssteuer

-

(1)

1

-

(1)

1

Gesamtübergeordnete und andere

-

(1)

1

-

(1)

1

EBR

Betriebseinnahmen

43

139

(96)

343

698

(355)

Kraftstoff und kraftstoffbezogene Kosten

(18)

(20)

2

(98)

(83)

(16)

Gekaufter Strom

(20)

(15)

(4)

(83)

(73)

(11)

Kosten für den Ausfall von Atomkraftwerken

-

(11)

11

(18)

(45)

26

Andere O&M

(10)

(53)

44

(103)

(287)

184

Abschreibungen und Wertminderungen von Vermögenswerten

-

82

(81)

163

(264)

427

Stilllegungskosten

-

(14)

14

(28)

(120)

92

Andere Steuern als Einkommenssteuern

(3)

(3)

-

(16)

(17)

1

Abschreibung/Amortisation Exp.

(1)

(9)

7

(14)

(44)

30

Sonstige Einnahmen (Abzüge) – Sonstiges

8

18

(10)

(18)

101

(119)

Zinsexp. und andere Gebühren

(3)

(2)

(1)

(8)

(13)

6

Einkommenssteuer

(8)

(22)

14

(54)

25

(80)

Vorzugsdividendenanforderungen

(1)

(1)

-

(2)

(2)

-

Gesamt-EBR

(12)

89

(101)

63

(123)

186

Gesamtanpassungen

(1)

104

(105)

(217)

(97)

(120)

Berechnungen können aufgrund von Rundungen abweichen

Anhang A-4 enthält eine vergleichende Zusammenfassung der OCF nach Unternehmen.

Anhang A-4: Konsolidierter operativer Cashflow

Viertes Quartal und Gesamtjahr 2022 vs. 2021

($ in Millionen)

Viertes Viertel

Volles Jahr

2022

2021

Ändern

2022

2021

Ändern

Dienstprogramm

1.089

420

669

3.031

2.646

385

Eltern und andere

(210)

(84)

(126)

(365)

(238)

(127)

EBR

(103)

(46)

(57)

(81)

(108)

27

Konsolidiert

776

290

486

2.585

2.301

285

Berechnungen können aufgrund von Rundungen abweichen

Der OCF stieg im Vergleich zum Vorquartal hauptsächlich aufgrund von:

Der Anstieg wurde teilweise ausgeglichen durch:

Der Cashflow aus der Dividendenaktivität bei Vorzugsinvestitionen von verbundenen Unternehmen trug zu den Abweichungen bei Versorgungsunternehmen und Mutterunternehmen und anderen bei, war jedoch neutral für das konsolidierte Ergebnis.

Der OCF stieg im Jahresvergleich hauptsächlich aufgrund von:

Der Anstieg wurde teilweise ausgeglichen durch:

Der Cashflow aus der Dividendenaktivität bei Vorzugsinvestitionen von verbundenen Unternehmen trug zu den Abweichungen bei Versorgungsunternehmen und Mutterunternehmen und anderen bei, war jedoch neutral für das konsolidierte Ergebnis.

B: Ergebnisabweichungsanalyse Anhang B-1 und Anhang B-2 enthalten Einzelheiten zum aktuellen Quartal und Gesamtjahr 2022 im Vergleich zu 2021 wie berichtet und zu den bereinigten Abweichungen des Gewinns je Aktie für Versorgungsunternehmen, Muttergesellschaft und Sonstiges sowie EBR.

Anhang B-1: Wie gemeldet und bereinigte Ergebnis-pro-Aktien-Varianzanalyse (c), (d), (e)

Viertes Quartal 2022 vs. 2021

(Nach Steuern, pro Aktie in $)

Dienstprogramm

Eltern und andere

EBR

Konsolidiert

Als-

gemeldet

Angepasst

Wie berichtet

Angepasst

Als-

gemeldet

Als-

gemeldet

Angepasst

Gewinn (Verlust) 2021

1.17

1.09

(0,33)

(0,33)

0,44

1.28

0,76

Betriebsertrag abzüglich:

Kraftstoff, kraftstoffbezogene Ausgaben und

zum Weiterverkauf gekauftes Gas,

Gekaufter Strom und

Regulierungsgebühren (Gutschriften) – netto

1.02

1.02

(F)

-

-

(0,39)

(G)

0,63

1.02

Kosten für den Ausfall von Atomkraftwerken

(0,02)

(0,02)

-

-

0,04

0,02

(0,02)

Andere O&M

(0,18)

(0,18)

(H)

(0,01)

(0,01)

0,17

(ich)

(0,02)

(0,19)

Abschreibungen und Wertminderungen von Vermögenswerten

-

-

-

-

(0,32)

(J)

(0,32)

-

Stilllegungskosten

(0,01)

(0,01)

-

-

0,05

(k)

0,04

(0,01)

Andere Steuern als Einkommenssteuern

(0,09)

(0,09)

(l)

-

-

-

(0,09)

(0,09)

Abschreibung/Amortisation Exp.

(0,02)

(0,14)

(M)

-

-

0,03

0,01

(0,14)

Sonstige Einnahmen (Abzüge) – Sonstiges

(0,27)

(0,27)

(N)

(0,25)

(0,25)

(Ö)

(0,03)

(0,55)

(0,52)

Zinsexp. und andere Gebühren

(0,06)

(0,06)

(P)

(0,02)

(0,02)

-

(0,08)

(0,08)

Einkommenssteuern – Sonstiges

(0,35)

(0,21)

(Q)

0,01

0,01

(0,05)

(R)

(0,39)

(0,20)

Share-Effekt

(0,04)

(0,04)

0,02

0,02

-

(0,02)

(0,02)

Gewinn (Verlust) 2022

1.15

1.09

(0,58)

(0,58)

(0,06)

0,51

0,51

Berechnungen können aufgrund von Rundungen abweichen

Anhang B-2: Analyse der gemeldeten und bereinigten Verdienstabweichungen (c), (d), (e)

Gesamtjahr 2022 vs. 2021

(Nach Steuern, pro Aktie in $)

Dienstprogramm

Eltern und andere

EBR

Konsolidiert

Als-

gemeldet

Angepasst

Wie berichtet

Angepasst

Als-

gemeldet

Als-

gemeldet

Angepasst

Gewinn (Verlust) 2021

7.38

7.25

(1.23)

(1.23)

(0,61)

5.54

6.02

Betriebsertrag abzüglich:

Kraftstoff, kraftstoffbezogene Ausgaben und

zum Weiterverkauf gekauftes Gas,

Gekaufter Strom und

Regulierungsgebühren (Gutschriften) – netto

0,90

3,52

(F)

-

-

(1.49)

(G)

(0,59)

3,52

Kosten für den Ausfall von Atomkraftwerken

(0,04)

(0,04)

-

-

0,11

(S)

0,07

(0,04)

Andere O&M

(0,89)

(0,84)

(H)

(0,04)

(0,04)

0,71

(ich)

(0,22)

(0,88)

Abschreibungen und Wertminderungen von Vermögenswerten

-

-

-

-

1,67

(J)

1,67

-

Stilllegungskosten

(0,04)

(0,04)

-

-

0,36

(k)

0,32

(0,04)

Andere Steuern als Einkommenssteuern

(0,27)

(0,27)

(l)

-

-

-

(0,27)

(0,27)

Abschreibung/Amortisation Exp.

(0,40)

(0,52)

(M)

0,01

0,01

0,11

(T)

(0,28)

(0,51)

Sonstige Einnahmen (Abzüge) – Sonstiges

(0,54)

(0,36)

(N)

(0,43)

(0,43)

(Ö)

(0,46)

(u)

(1.43)

(0,79)

Zinsexp. und andere Gebühren

(0,21)

(0,21)

(P)

(0,10)

(0,10)

(v)

0,02

(0,29)

(0,31)

Einkommenssteuern – Sonstiges

1.08

(0,16)

(Q)

(0,02)

(0,02)

(0,11)

(R)

0,95

(0,18)

Vorzugsdividende und nicht beherrschende Anteile

(0,01)

(0,01)

-

-

-

(0,01)

(0,01)

Share-Effekt

(0,12)

(0,12)

(w)

0,03

0,03

-

(0,09)

(0,09)

Gewinn (Verlust) 2022

6,84

8.20

(1,78)

(1,78)

0,31

5.37

6.42

Berechnungen können aufgrund von Rundungen abweichen

(C)

Betriebseinnahmen/Regulierungsgebühren (Gutschriften) und Einkommenssteuern von Versorgungsunternehmen (Sonstiges) schließen Folgendes für die Rückgabe ungeschützter überschüssiger ADIT an Kunden aus (der Nettoeffekt ist ergebnisneutral) (in Millionen US-Dollar):

4Q22

4Q21

YTD22

YTD21

Betriebseinnahmen des Versorgungsunternehmens/Regulierungsgebühren (Gutschriften)

5

(16)

(45)

(88)

Steuern auf Versorgungseinkommen – Sonstiges

(5)

16

45

88

(D)

Die regulatorischen Abgaben (Gutschriften) der Versorgungsunternehmen sowie die Vorzugsdividendenanforderungen und nicht beherrschenden Anteile der Versorgungsunternehmen schließen Folgendes für die Auswirkungen der HLBV-Bilanzierung und der genehmigten Stundung aus (der Nettoeffekt ist ergebnisneutral) (Mio. USD):

4Q22

4Q21

YTD22

YTD21

Regulierungsgebühren für Versorgungsunternehmen (Gutschriften)

14

18

26

18

Anforderungen an die Vorzugsdividende des Versorgungsunternehmens und nicht beherrschende Anteile

(14)

(18)

(26)

(18)

(e)

Der EPS-Effekt wird berechnet, indem der Vorsteuerbetrag mit dem voraussichtlich anzuwendenden geschätzten Einkommensteuersatz multipliziert und durch die verwässerte durchschnittliche Anzahl ausstehender Stammaktien für die Vorperiode dividiert wird. Einkommensteuern–Sonstiges stellt andere Einkommensteuerunterschiede dar als die Steuerwirkung einzelner Posten.

(F)

Die Gewinnsteigerungen im vierten Quartal und im Gesamtjahr wurden durch regulatorische Maßnahmen vorangetrieben, darunter das FRP von E-AR; FRP von E-LA (einschließlich Fahrer); E-MS's FRP und verschiedene Fahrer; FRP von E-NO; und TCRF und DCRF von E-TX. Die Zuwächse spiegelten auch das höhere Volumen wider, einschließlich der Auswirkungen des Wetters. Zu den weiteren Treibern gehörten: Änderungen der gesetzlichen Bestimmungen für Stilllegungsgegenstände (die Differenz zwischen Ausgaben und Treuhanderträgen plus in den Einnahmen erfasste Kosten, weitgehend ertragsneutral), höhere Grand Gulf-Einnahmen und höhere Volumina für das Erdgasverteilungsgeschäft. Die Abweichung für das Gesamtjahr spiegelte auch verschiedene regulatorische Bestimmungen und regulatorische Rücklagen wider (detailliert in der Tabelle rechts), einschließlich der regulatorischen Belastung im zweiten Quartal 2022 in Höhe von 551 Millionen US-Dollar (413 Millionen US-Dollar nach Steuern), die von SERI erfasst wurde, um die Auswirkungen einer teilweisen Vergleichsvereinbarung widerzuspiegeln und Vergleichsangebot im Zusammenhang mit vor der FERC anhängigen Verfahren (dieser Posten wurde als Anpassung betrachtet und vom bereinigten Ergebnis ausgeschlossen), E-LAs regulatorische Rückstellung in Höhe von 224 Millionen US-Dollar (165 Millionen US-Dollar nach Steuern) für die Aufteilung der Vorteile der Verbriefung von E-LA mit Kunden (wird als Anpassung betrachtet und vom bereinigten Ergebnis ausgeschlossen), die regulatorische Rückstellung für die Anpassung der E-LA- und E-TX-Schuldenkosten aus den Stürmen von 2020 und 59 Millionen US-Dollar an Einnahmen (54 Millionen US-Dollar nach Steuern) für die Eigenkapitalkomponente der Buchkosten für diese Sturmkosten (46 Millionen US-Dollar (42 Millionen US-Dollar nach Steuern) im Zusammenhang mit früheren Jahren wurden als Anpassung betrachtet und vom bereinigten Ergebnis ausgeschlossen).

(G)

Zu den Ergebnisrückgängen im vierten Quartal und im Gesamtjahr gehörten geringere Einnahmen aus der Schließung von Palisades im Mai 2022. Der Rückgang im Gesamtjahr spiegelte auch die Schließung von Indian Point 3 im April 2021 sowie niedrigere realisierte Energiegroßhandelspreise und -mengen wider.

(H)

Der Ergebnisrückgang im vierten Quartal und im Gesamtjahr aufgrund höherer sonstiger Betriebs- und Wartungskosten bei Versorgungsunternehmen war in erster Linie auf höhere Kosten für die Energieversorgung, einschließlich Vegetationsmanagement, Zuverlässigkeit sowie Sicherheits- und Schulungskosten, zurückzuführen. höhere Ausgaben für die Kernenergieerzeugung aufgrund eines größeren Arbeitsumfangs und höherer Arbeitskosten; ein Anstieg der nichtnuklearen Stromerzeugungskosten, hauptsächlich aufgrund höherer Kosten im Zusammenhang mit Materialien und Lieferungen; höhere Supportkosten für das Kundendienstzentrum; höhere Aufwendungen für uneinbringliche Forderungen; und höhere Energieeffizienzkosten. Zum Rückgang im Gesamtjahr trug auch ein Vorsteuergewinn von 15 Millionen US-Dollar aus dem Verkauf eines Vermögenswerts im dritten Quartal 2021 bei (der als Anpassung betrachtet und vom bereinigten Ergebnis ausgeschlossen wird).

(ich)

Die Ergebnissteigerungen im vierten Quartal und im Gesamtjahr aufgrund niedrigerer EBR-Sonstige O&M waren auf die Schließung von Palisades im Mai 2022 zurückzuführen. Die Steigerung im Gesamtjahr spiegelte auch die Schließung von Indian Point 3 im April 2021 und niedrigere Abfindungs- und Bindungskosten wider.

(J)

Der Ergebnisrückgang im vierten Quartal aufgrund höherer Abschreibungen und Wertminderungen von EWC-Vermögenswerten war hauptsächlich auf einen Gewinn aus der Beilegung des Rechtsstreits über abgebrannte Brennelemente in Indian Point zurückzuführen, der im vierten Quartal 2021 verzeichnet wurde spiegelte auch den Verlust von 340 Millionen US-Dollar (268 Millionen US-Dollar nach Steuern) aus dem Verkauf von Indian Point im Mai 2021 und einen Gewinn von 165 Millionen US-Dollar (129 Millionen US-Dollar nach Steuern) aus dem Verkauf von Palisades im Juni 2022 wider.

(k)

Die Ergebnissteigerungen im vierten Quartal und im Gesamtjahr aufgrund geringerer Aufwendungen für die Stilllegung von EWC waren auf den Verkauf von Palisades im Juni 2022 zurückzuführen. Der Anstieg im Gesamtjahr spiegelte auch den Verkauf von Indian Point im Mai 2021 wider.

(l)

Der Ergebnisrückgang im vierten Quartal und im Gesamtjahr aufgrund höherer Versorgungssteuern (außer Einkommenssteuern) war auf höhere Ad-Valorem-Steuern und Franchise-Steuern zurückzuführen. Der Rückgang im Gesamtjahr war auch auf höhere Lohnsteuern zurückzuführen.

(M)

Der Ergebnisrückgang im vierten Quartal und im Gesamtjahr aufgrund höherer Abschreibungsaufwendungen für Versorgungsbetriebe war in erster Linie auf höhere in Betrieb befindliche Anlagen und aktualisierte Abschreibungssätze für Grand Gulf mit Wirkung zum 1. März 2022 zurückzuführen. Dies wurde teilweise durch eine daraus resultierende Anpassung der Abschreibungsaufwendungen von SERI ausgeglichen aus der Anordnung von FERC vom Dezember 2022 zur Sale-Leaseback-Beschwerde (gilt als Anpassung und wird vom bereinigten Ergebnis ausgeschlossen).

(N)

Die Erträge im vierten Quartal und im Gesamtjahr gehen aufgrund geringerer sonstiger Erträge aus Versorgungsbetrieben (Abzüge) zurück – in den sonstigen Erträgen sind Unterschiede in den NDT-Erträgen enthalten (basierend auf der behördlichen Behandlung sind stilllegungsbedingte Abweichungen weitgehend ertragsneutral, wie in Fußnote f beschrieben), teilweise ausgeglichen durch höhere konzerninterne Erträge Dividendenerträge im Zusammenhang mit der neuen konzerninternen Investition in Vorzugsaktien, die sich aus der Verbriefung von E-LA ergibt, im Vergleich zu der vorherigen Vorzugsinvestition der verbundenen Unternehmen, die liquidiert wurde (weitgehend ausgeglichen in P&O). Der Rückgang im Gesamtjahr spiegelte auch zwei Posten wider, die im zweiten Quartal 2022 infolge der E-LA-Verbriefung verzeichnet wurden: Eine Reduzierung der Zins- und Kapitalerträge (Verluste) in Höhe von 32 Millionen US-Dollar wurde verbucht, um LURCs 1 %igem wirtschaftlichen Anteil an dem als Teil gegründeten Trust Rechnung zu tragen der Verbriefung (gilt als Anpassung und wird vom angepassten Ergebnis ausgeschlossen) und eine Anpassung des AFUDC-Eigenkapitals für die genehmigte Eigenkapitalkomponente der Transportkosten für Stürme im Jahr 2020, die zuvor nicht erfasst wurde (der Teil, der sich auf frühere Jahre bezieht, wurde als Anpassung betrachtet und vom angepassten Ergebnis ausgeschlossen). Verdienste). Auch die Erfassung von Buchhaltungskosten für die Sturmsanierungskosten trug zum Rückgang im Gesamtjahr bei.

(Ö)

Der Ergebnisrückgang im vierten Quartal und im Gesamtjahr aufgrund geringerer Einkünfte aus Muttergesellschaft und anderen sonstigen Erträgen (Abzüge) – Sonstiges war auf den Zeitpunkt der Spenden für wohltätige Zwecke und höhere Zinsen im Zusammenhang mit der konzerninternen Investition in Vorzugsaktien zurückzuführen, die sich aus der Verbriefung von E-LA im Vergleich zur vorherigen Tochtergesellschaft ergab bevorzugte Investition, die liquidiert wurde (weitgehend ausgeglichen im Versorgungssektor).

(P)

Der Ergebnisrückgang im vierten Quartal und im Gesamtjahr aufgrund höherer Zinsaufwendungen für Versorgungsunternehmen und anderer Belastungen war in erster Linie auf höhere Schuldenstände zurückzuführen.

(Q)

Der Ergebnisrückgang im vierten Quartal aufgrund von Steuern auf Versorgungsleistungen und Sonstiges war auf mehrere Faktoren zurückzuführen. Im vierten Quartal 2021 verzeichnete das Unternehmen: einen Rückgang der Einkommensteueraufwendungen um 29 Millionen US-Dollar aufgrund der Verabschiedung von Änderungen der Körperschaftsteuersätze in Louisiana und Arkansas, eine Wertberichtigung in Höhe von 8 Millionen US-Dollar aufgrund anfallender Kosten für die Wiederherstellung des Sturms, die die Realisierbarkeit beeinträchtigten bestimmte Nettobetriebsverlustvorträge und eine Rückstellung in Höhe von 5 Millionen US-Dollar für eine ungewisse Steuerposition im Zusammenhang mit staatlichen Steuerangelegenheiten (der Teil dieser drei Posten, der sich auf frühere Jahre bezog, wurde als Anpassung betrachtet und vom bereinigten Ergebnis ausgeschlossen). Im vierten Quartal 2022 wurde ein Anstieg des Einkommensteueraufwands um 13 Millionen US-Dollar infolge der Sale-Leaseback-Verordnung von FERC verzeichnet (dieser Posten wurde als Anpassung betrachtet und vom bereinigten Ergebnis ausgeschlossen). Darüber hinaus war die Abschreibung der geschützten ADIT-Überschüsse im vierten Quartal 2021 aufgrund von Sturmschäden höher, und im vierten Quartal 2022 wurden weitere sonstige Anpassungen in Höhe von (6 Millionen US-Dollar) verzeichnet, verglichen mit 10 Millionen US-Dollar im vierten Quartal 2021. Das Gesamtjahr ergab Der gemeldete Gewinnanstieg spiegelte auch einen Einkommenssteuervorteil in Höhe von 283 Millionen US-Dollar im zweiten Quartal 2022 im Zusammenhang mit der Verbriefungsfinanzierung wider (dieser Posten wurde als Anpassung betrachtet und vom bereinigten Gewinn ausgeschlossen).

(R)

Der Ergebnisrückgang im vierten Quartal und im Gesamtjahr aufgrund von EBR-Einkommensteuern (Sonstiges) war auf eine Wertberichtigung in Höhe von 9 Millionen US-Dollar im vierten Quartal 2022 zurückzuführen, die für bestimmte vorgetragene Spenden für wohltätige Zwecke erfasst wurde. Der Rückgang im Gesamtjahr spiegelte auch die Entstehung einer unsicheren Steuerposition infolge einer staatlichen Steuerprüfung im dritten Quartal 2022 wider.

(S)

Der Gewinnanstieg für das Gesamtjahr aufgrund geringerer Aufwendungen für EWC-Atombetankungsausfälle war auf die Schließung von Palisades im Mai 2022 zurückzuführen.

(T)

Der Gewinnanstieg für das Gesamtjahr aufgrund geringerer EWC-Abschreibungsaufwendungen war auf die Schließung von Indian Point 3 im April 2021 und Palisades im Mai 2022 zurückzuführen.

(u)

Der Ertragsrückgang im Gesamtjahr aufgrund geringerer sonstiger EBR-Erträge (Abzüge) – Sonstiges war größtenteils auf das Fehlen von Erträgen aus NDTs zurückzuführen, die beim Verkauf von Indian Point übertragen wurden, und auf die Leistung von Palisades NDTs.

(v)

Der Ertragsrückgang im Gesamtjahr aufgrund höherer Zinsaufwendungen und sonstiger Aufwendungen für Muttergesellschaft und Sonstiges war in erster Linie auf höhere Zinssätze und geringere konzerninterne Garantieaktivitäten zurückzuführen.

(w)

Die Auswirkungen des Aktieneffekts auf den Gewinn je Aktie im Gesamtjahr waren auf die Abwicklung von Aktienterminverkäufen im November 2022 im Rahmen des ATM-Programms des Unternehmens zurückzuführen.

Die ausgewiesenen Betriebseinnahmen des Versorgungsunternehmens abzüglich Treibstoff, brennstoffbezogenen Ausgaben und zum Weiterverkauf gekauftem Gas; gekaufter Strom; und regulatorische Gebühren (Gutschriften) – Netto-Varianzanalyse

2022 vs. 2021 ($ EPS)

4Q

FY

Elektrische Lautstärke / Wetter

0,22

1.02

Einzelhandelspreis für Strom

0,31

1.30

1Q21 Umkehrung der Reg. Rückstellung für E-ARs FRP 2019 Netting Adj.

-

(0,16)

1Q22 reg. Rückstellungen für die Anpassung der E-LA- und E-TX-Schuldenkosten aus den Stürmen des Jahres 2020

-

0,07

2Q22 Erhöhung der Rückstellung für potenzielle Rückerstattungen bei SERI-Beschwerden

-

(2.01)

2Q22-Bestimmung für Kundenbeteiligung an E-LA-Verbriefungsvorteilen

-

(0,81)

2Q22 reg. Rückstellungen für die Anpassung der Eigenkapitalkosten von E-LA und E-TX bei Stürmen im Jahr 2020

-

0,26

3Q21 MSS-4 ROE-Reservenanpassung

-

(0,07)

Reg. Rückstellung für Stilllegungsgegenstände

0,30

0,75

Einzelhandelsvolumen der Gasverteilung

0,03

0,08

Erholung am Großen Golf

0,09

0,25

Andere

0,07

0,22

Gesamt

1.02

0,90

C: Betriebs- und Finanzkennzahlen des Versorgungsunternehmens Anhang C enthält vergleichende Zusammenfassungen der Betriebs- und Finanzkennzahlen des Versorgungsunternehmens.

Anhang C: Betriebs- und Finanzkennzahlen des Versorgungsunternehmens

Viertes Quartal und Gesamtjahr 2022 vs. 2021

Viertes Viertel

Volles Jahr

2022

2021

%Ändern

% Wetterbereinigt (x)

2022

2021

% Ändern

% Wetterbereinigt (x)

GWh verkauft

Wohnen

7.916

7.535

5.1

(2.6)

37.134

35.230

5.4

(0,2)

Kommerziell

6.284

6.310

(0,4)

2.4

27.982

26.800

4.4

4.6

Regierung

583

581

0,3

0,9

2.512

2.426

3.5

3.6

Industriell

12.599

12.468

1.1

1.1

52.501

49.866

5.3

5.3

Gesamter Einzelhandelsumsatz

27.382

26.894

1.8

0,3

120.129

114.322

5.1

3.4

Großhandel

3.597

3.291

9.3

15.968

16.656

(4.1)

Gesamtumsatz

30.979

30.185

2.6

136.097

130.978

3.9

Anzahl der Stromkunden im Einzelhandel

Wohnen

2.564.646

2.546.759

0,7

Kommerziell

371.407

368.631

0,8

Regierung

18.304

18.202

0,6

Industriell

47.711

50.814

(6.1)

Gesamtzahl der Einzelhandelskunden

3.002.068

2.984.406

0,6

Sonstige Betriebs- und Wartungskosten sowie Betankungsausfallkosten pro MWh

26,01 $

24,85 $

4.7

22,32 $

21,26 $

5,0

Berechnungen können aufgrund von Rundungen abweichen

(X)

Die Auswirkungen des Wetters wurden anhand von Heizgradtagen und Kühlgradtagen für den Zeitraum an bestimmten Standorten in jedem Rechtsgebiet abgeschätzt und mit „normalem“ Wetter auf der Grundlage historischer 20-Jahres-Daten verglichen. Die zur Vorhersage des Wetters verwendeten Modelle werden regelmäßig aktualisiert und können sich ändern.

Auf wetterbereinigter Basis für das vierte Quartal 2022 stiegen die Einzelhandelsumsätze um 0,3 Prozent. Die Wohnimmobilienverkäufe gingen um (2,6) Prozent zurück und die Gewerbeverkäufe stiegen um 2,4 Prozent. Der Industrieumsatz stieg um 1,1 Prozent aufgrund des anhaltenden Wachstums durch Neu-/Expansionskunden und geringerer Umsätze im Jahr 2021 infolge des Hurrikans Ida, teilweise ausgeglichen durch Werksschließungen und Ausfälle.

Auf wetterbereinigter Basis für das Gesamtjahr 2022 stiegen die Einzelhandelsumsätze um 3,4 Prozent. Die Wohnimmobilienverkäufe gingen um (0,2) Prozent zurück und die Gewerbeverkäufe stiegen um 4,6 Prozent. Das Industrieumsatzvolumen stieg um 5,3 Prozent, was auf einen Anstieg der Nachfrage aus Neu-/Erweiterungsprojekten (hauptsächlich in der Chemie-, Transport- und Papierindustrie), eine höhere Nachfrage von Kraft-Wärme-Kopplungskunden und geringere Umsätze im Jahr 2021 infolge des Hurrikans Ida zurückzuführen ist.

D: Betriebs- und Finanzkennzahlen des EBR Anhang D-1 bietet eine vergleichende Zusammenfassung der Betriebs- und Finanzkennzahlen des EBR.

Anhang D-1: Betriebs- und Finanzmaßnahmen des EBR

Viertes Quartal und Gesamtjahr 2022 vs. 2021

Viertes Viertel

Volles Jahr

2022

2021

% Ändern

2022

2021

% Ändern

Eigene Kapazität (MW) (Jahr)

181

1.205

(85,0)

181

1.205

(85,0)

GWh abgerechnet

398

2.065

(80,7)

4.570

11.328

(59,7)

EWC-Atomflotte

Kapazitätsfaktor

-

100 %

n / A

93 %

97 %

(4.1)

GWh abgerechnet

-

1.790

n / A

2.741

9.836

(72.1)

Produktionskosten pro MWh

-

28,76 $

n / A

26,93 $

24,31 $

10.8

Durchschnittlicher Energie-/Kapazitätsumsatz pro MWh

-

54,15 $

n / A

49,00 $

54,67 $

(10.4)

Berechnungen können aufgrund von Rundungen abweichen

(y)

Im Jahr 2022 sind das Kraftwerk Palisades (811 MW), das am 20.05.22 abgeschaltet wurde, und das Kraftwerk RS Cogen (213 MW), das am 31.10.22 verkauft wurde, nicht berücksichtigt.

Anhang D-2 enthält eine vergleichende Zusammenfassung des bereinigten EBITDA des EBR (Nicht-GAAP).

Anhang D-2: EBR-bereinigtes EBITDA – Überleitung von GAAP- zu Nicht-GAAP-Kennzahlen

Viertes Quartal und Gesamtjahr 2022 vs. 2021

($ in Millionen)

Viertes Viertel

Volles Jahr

2022

2021

Ändern

2022

2021

Ändern

Nettoeinkommen (Verlust)

(12)

90

(101)

65

(121)

186

Zurück hinzufügen: Zinsaufwand

3

2

1

8

13

(6)

Zurück hinzufügen: Einkommenssteuern

8

22

(14)

54

(25)

80

Zurück hinzufügen: Abschreibungen und Amortisationen

1

9

(7)

14

44

(30)

Subtrahieren: Zinsen und Kapitalerträge

4

18

(14)

(34)

119

(153)

Hinzuzufügen: Stilllegungskosten

-

14

(14)

28

120

(92)

Bereinigtes EBITDA (Non-GAAP)

(3)

118

(121)

204

(87)

291

Berechnungen können aufgrund von Rundungen abweichen

E: Konsolidierte Finanzkennzahlen. Anhang E enthält vergleichende Finanzkennzahlen. Zu den Finanzkennzahlen in dieser Tabelle gehören diejenigen, die gemäß GAAP berechnet und dargestellt werden, sowie solche, die als Nicht-GAAP-Finanzkennzahlen gelten.

Anhang E: GAAP- und Non-GAAP-Finanzkennzahlen

Gesamtjahr 2022 vs. 2021 (siehe Anhang G zur Überleitung von GAAP- und Nicht-GAAP-Finanzkennzahlen)

Für 12 Monate bis zum 31. Dezember

2022

2021

Ändern

GAAP-Maßnahme

Wie gemeldeter ROE

9,0 %

9,9 %

(0,9) %

Nicht GAAP-konforme Finanzkennzahl

Bereinigter ROE

10,7 %

10,8 %

(0,01) %

Stand: 31. Dezember (in Millionen US-Dollar, sofern nicht anders angegeben)

2022

2021

Ändern

GAAP-Kennzahlen

Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente

224

443

(218)

Verfügbare Revolverkapazität

4.241

3.985

256

Commercial Paper

828

1.201

(374)

Gesamtschulden

26.829

27.154

(326)

Verbriefungsschulden

293

84

209

Schulden gegenüber Kapital

66,9 %

69,5 %

(2,6) %

Außerbilanzielle Verbindlichkeiten:

Schulden von Joint Ventures – Anteil von Entergy

-

7

(7)

Sturm-Treuhandkonten

402

33

369

Nicht GAAP-konforme Finanzkennzahlen (in Millionen US-Dollar, sofern nicht anders angegeben)

Schulden im Verhältnis zum Kapital, ohne Verbriefungsschulden

66,6 %

69,4 %

(2,8) %

Nettoverschuldung im Verhältnis zum Nettokapital, ohne Verbriefungsschulden

66,5 %

69,1 %

(2,6) %

Bruttoliquidität

4.465

4.428

37

Nettoliquidität

3.638

3.227

411

Nettoliquidität, einschließlich Sturmtreuhand

4.040

3.260

780

Mutterschulden zu Gesamtschulden, ohne Verbriefungsschulden

18,8 %

22,2 %

(3,4) %

FFO zu Schulden, ohne Verbriefungsschulden

12,4 %

9,4 %

3,0 %

FFO zur Verschuldung, ohne Verbriefungsschulden, Rückgabe des ungeschützten überschüssigen ADIT sowie Abfindungs- und Einbehaltszahlungen im Zusammenhang mit dem Ausstieg aus dem EBR

12,8 %

10,1 %

2,6 %

Berechnungen können aufgrund von Rundungen abweichen

F: Definitionen, Abkürzungen und Akronyme. Anhang F-1 enthält Definitionen bestimmter Betriebskennzahlen sowie GAAP- und Nicht-GAAP-Finanzkennzahlen.

Anhang F-1: Definitionen

Betriebs- und Finanzmaßnahmen des Versorgungsunternehmens

GWh verkauft

Gesamtzahl der an Einzel- und Großhandelskunden verkauften GWh

Anzahl der Stromkunden im Einzelhandel

Durchschnittliche Anzahl der Stromkunden im jeweiligen Zeitraum

Sonstige Betriebs- und Wartungskosten sowie Betankungsausfallkosten pro MWh

Sonstige Betriebs- und Wartungskosten plus Kosten für den Ausfall der Kernkraftbetankung pro MWh des Gesamtumsatzes

Betriebs- und Finanzmaßnahmen des EBR

Bereinigtes EBITDA (Non-GAAP)

Ergebnis vor Zinsen, Einkommenssteuern und Abschreibungen und ohne Stilllegungskosten

Kapazitätsfaktor

Normalisierter Prozentsatz des Zeitraums, in dem die Kernkraftwerke Strom erzeugen

GWh abgerechnet

Gesamtzahl der den Kunden in Rechnung gestellten GWh und der finanziell abgerechneten Instrumente

Eigene Kapazität (MW)

Installierte Kapazität im Besitz von EWC

Produktionskosten pro MWh

Treibstoff- und andere Betriebs- und Wartungskosten gemäß Rechnungslegungsstandards, die sich direkt auf die Stromproduktion pro MWh beziehen (basierend auf der Nettoerzeugung)

Finanzkennzahlen – GAAP

Wie gemeldeter ROE

12-Monats-Nettogewinn, der der Entergy Corp. zuzurechnen ist, dividiert durch den Durchschnitt. Allgemeiner Marktwert

Schulden von Joint Ventures – Anteil von Entergy

Entergys Anteil an den von Unternehmens-Joint-Ventures bei EWC begebenen Schulden

Schulden gegenüber Kapital

Gesamtverschuldung geteilt durch Gesamtkapitalisierung

Verfügbare Revolverkapazität

Restkapazität der Unternehmens- und Tochtergesellschaften

Verbriefungsschulden

Schulden in der Bilanz im Zusammenhang mit Verbriefungsanleihen, die durch bestimmte zukünftige Kundeneinzüge besichert sind

Gesamtschulden

Summe aus kurzfristigen und langfristigen Schulden, Schuldscheindarlehen und Commercial Papers sowie Finanzierungsleasing in der Bilanz

Finanzkennzahlen – Nicht-GAAP

Bereinigtes EPS

Wie ausgewiesener Gewinn je Aktie ohne Anpassungen

Bereinigter ROE

12-monatiger gleitender bereinigter Nettogewinn, der der Entergy Corp. zuzurechnen ist, dividiert durch den Durchschnitt. Allgemeiner Marktwert

Anpassungen

Ungewöhnliche oder einmalige Posten oder Ereignisse oder andere Posten oder Ereignisse, von denen das Management glaubt, dass sie nicht das laufende Geschäft von Entergy widerspiegeln, wie etwa die Ergebnisse des EBR-Segments, erhebliche regulatorische Abgaben, bedeutende Einkommensteuerposten und andere Posten wie bestimmte Kosten , Ausgaben oder andere spezifizierte Posten

Schulden im Verhältnis zum Kapital, ohne Verbriefungsschulden

Gesamtverschuldung geteilt durch Gesamtkapitalisierung, ohne Verbriefungsschulden

FFO

OCF abzüglich von AFUDC geliehener Mittel, Betriebskapitalposten im OCF (Forderungen, Treibstoffvorräte, Verbindlichkeiten, aufgelaufene Steuern, aufgelaufene Zinsen und andere Betriebskapitalkonten) und regulatorische Verbriefungsgebühren

FFO zu Schulden, ohne Verbriefungsschulden

12-monatiger rollierender FFO als Prozentsatz der Gesamtverschuldung am Ende des Zeitraums ohne Steuern. Verbriefungsschulden

FFO zu Schulden, exkl. Verbriefungsschulden, Rückgabe ungeschützter überschüssiger ADIT sowie Abfindungs- und Einbehaltszahlungen im Zusammenhang mit dem Ausstieg aus dem EBR

12-monatiger rollierender FFO ohne Rückgabe ungeschützter überschüssiger ADIT sowie Abfindungs- und Einbehaltszahlungen im Zusammenhang mit dem Ausstieg aus dem EBR als Prozentsatz der Gesamtverschuldung am Ende des Berichtszeitraums ohne Verbriefungsschulden

Bruttoliquidität

Summe aus Bargeld und verfügbarer Revolverkapazität

Nettoverschuldung zu Nettokapital, exkl. Verbriefungsschulden

Gesamtschulden abzüglich Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente dividiert durch die Gesamtkapitalisierung abzüglich Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente, ohne Verbriefungsschulden

Nettoliquidität

Summe aus Bargeld und verfügbarer Revolverkapazität abzüglich Commercial-Paper-Kreditaufnahme

Nettoliquidität, einschließlich Sturmtreuhand

Summe aus Bargeld, verfügbarer Revolverkapazität und verfügbaren Treuhandkonten für bestimmte Sturmkosten, abzüglich der Aufnahme von Commercial Papers

Mutterschulden zu Gesamtschulden, exkl. Schulden Verbriefungsschulden

Schulden der Entergy Corp., inkl. Beträge, die auf Kreditrevolver- und Commercial-Paper-Fazilitäten in Anspruch genommen wurden, in Prozent der konsolidierten Gesamtverschuldung, exkl. Verbriefungsschulden

Anhang F-2 erläutert die Abkürzungen und Akronyme, die in den vierteljährlichen Ergebnismaterialien verwendet werden.

Anhang F-2: Abkürzungen und Akronyme

ADIT

AFUDC

AFUDC – geliehene Mittel

ABER

ALJ

AMI

APSC

Geldautomat

bbl

Bcf/D

bps

CAGR

CCGT

CCNO

Finanzvorstand

KABELJAU

DCRF

DBA

OHR

UND DAS

E-MS

E-NR

E-TX

EBITDAEEI

EPS

ESG

ETR

EBR

FERC

FFO

FIN 48FRP

GAAP

GCRR

Grand Gulf oder GGNS

HLBV

IIRR-G

Kumulierte latente Ertragsteuern

Zuschuss für während des Baus verwendete Mittel

Zuschuss für während des Baus verwendete Fremdmittel

Amerikanischer Gasverband

Richter für Verwaltungsrecht

Fortschrittliche Messinfrastruktur

Kommission für den öffentlichen Dienst von Arkansas

Am Markt Aktienemissionsprogramm

Fässer

Milliarden Kubikfuß pro Tag

Basispunkte

Jährliche Wachstumsrate

Kombi-Gasturbine

Rat der Stadt New Orleans

Bargeld aus dem operativen Geschäft

Datum des kommerziellen Betriebs

Vertriebskostendeckungsfaktor

Latenter Steueranspruch

Entergy Arkansas, LLC

Entergy Louisiana, LLC

Entergy Mississippi, LLC

Entergy New Orleans, LLC

Entergy Texas, Inc.

Ergebnis vor Zinsen, Einkommenssteuern und Abschreibungen

Edison Electric Institute

Gewinn je Aktie

Umwelt, Soziales und Governance

Entergy Corporation

Entergy Großhandel mit Rohstoffen

Eidgenössische Energieregulierungskommission

Mittel aus dem operativen Geschäft

FASB-Interpretation Nr. 48, „Accounting for Uncertainty in Income Taxes“

Formel-Tarifplan

In den USA allgemein anerkannte Rechnungslegungsgrundsätze

Generation Cost Recovery Rider

Block 1 des Kernkraftwerks Grand Gulf (Kernkraftwerk), zu 90 % im Besitz von SERI oder von SERI gepachtet

Hypothetische Liquidation zum Buchwert

Erholungsreiter bei Infrastrukturinvestitionen – Gas

Indian Point 3 oder IP3

IPEC oder Indian Point

LNG

LPSC

LTM

LURC

MISO

MMBtu

Moody's

MOU

MPSC

Forschung und Entwicklung

NBP

NDT

NYSE

OCAPS

OCF

OpCo

OPEB

Andere O&MP&O

PalisadesPMR

PPAPUKT

RFP

ROGEN

RS CogenRSP

S&P

SEK

SERI

TCRF

STRASSENBAHN

UPS

WACC

Indian Point Energy Center Block 3 (Kernenergie) (abgeschaltet im April 2021, verkauft im Mai 2021)

Indian Point Energy Center (Kernenergie) (verkauft am 28.05.21)

Verflüssigtes Erdgas

Kommission für den öffentlichen Dienst von Louisiana

Letzte zwölf Monate

Louisiana Utility Restoration Corporation

Midcontinent Independent System Operator, Inc.

Millionen britische thermische Einheiten

Moody's Investor Service

Memorandum des Verstehens

Kommission für den öffentlichen Dienst von Mississippi

MISO-Übertragungserweiterungsplan

Nationaler Ausgleichspunkt

Treuhandfonds für die Stilllegung kerntechnischer Anlagen

New Yorker Börse

Fortschrittliches Kraftwerk Orange County

Netto-Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit

Versorgungsunternehmen

Sonstige Leistungen nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses

Sonstige Betriebs- und Wartungsaufwendungen, die nicht mit Kraftstoff zusammenhängen

Eltern und andere

Kernkraftwerk Palisades (abgeschaltet im Mai 2022, verkauft im Juni 2022)

Performance-Management-Fahrer

Stromabnahmevertrag oder Stromkaufvertrag

Kommission für öffentliche Versorgungsbetriebe von Texas

Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen

Eigenkapitalrendite

RS Cogen-Anlage (GuD-Kraft-Wärme-Kopplung) (verkauft am 31.10.22)

Ratenstabilisierungsplan (E-LA Gas)

Standard & Poor's

US-Börsenaufsichtsbehörde

System Energy Resources, Inc.

Übertragungskostendeckungsfaktor

Mechanismus zur Anpassung der Steuerreform

Vereinbarung zum Verkauf von Einzelstrom

Gewichtete durchschnittliche Kapitalkosten

G: Andere GAAP-zu-Nicht-GAAP-Überleitungen. Anhang G-1, Anhang G-2 und Anhang G-3 enthalten Überleitungen verschiedener in dieser Pressemitteilung offengelegter Nicht-GAAP-Finanzkennzahlen zu ihrer vergleichbarsten GAAP-Kennzahl.

Anhang G-1: Überleitung von GAAP- zu Nicht-GAAP-Finanzkennzahlen – ROE

(LTM $ in Millionen, sofern nicht anders angegeben)

Viertes Viertel

2022

2021

Berichtiger Nettogewinn (-verlust), der der Entergy Corporation zuzurechnen ist

(A)

1.103

1.118

Anpassungen

(B)

(217)

(97)

Bereinigtes Ergebnis (Non-GAAP)

(AB)

1.320

1.215

Durchschnittliches Stammkapital (Durchschnitt der Anfangs- und Endsalden)

(C)

12.302

11.282

Wie gemeldeter ROE

(Klimaanlage)

9,0 %

9,9 %

Bereinigter ROE (Non-GAAP)

[(ABC]

10,7 %

10,8 %

Berechnungen können aufgrund von Rundungen abweichen

Anhang G-2: Überleitung von GAAP- zu Nicht-GAAP-Finanzkennzahlen – Schuldenquoten ohne Verbriefungsschulden; Bruttoliquidität; Nettoliquidität; Nettoliquidität, einschließlich Sturmtreuhandkontos

(in Millionen US-Dollar, sofern nicht anders angegeben)

Viertes Viertel

2022

2021

Gesamtschulden

(A)

26.829

27.154

Weniger Verbriefungsschulden

(B)

293

84

Gesamtschulden, ohne Verbriefungsschulden

(C)

26.536

27.071

Weniger Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente

(D)

224

443

Nettoverschuldung, ohne Verbriefungsschulden

(E)

26.312

26.628

Commercial Paper

(F)

828

1.201

Gesamtkapitalisierung

(G)

40.113

39.079

Weniger Verbriefungsschulden

(B)

293

84

Gesamtkapitalisierung ohne Verbriefungsschulden

(H)

39.820

38.995

Weniger Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente

(D)

224

443

Nettokapital, ohne Verbriefungsschulden

(ICH)

39.596

38.553

Schulden gegenüber Kapital

(A/G)

66,9 %

69,5 %

Schulden im Verhältnis zum Kapital, ohne Verbriefungsschulden (Non-GAAP)

(CH)

66,6 %

69,4 %

Nettoverschuldung im Verhältnis zum Nettokapital, ohne Verbriefungsschulden (Non-GAAP)

(E/I)

66,5 %

69,1 %

Verfügbare Revolverkapazität

(J)

4.241

3.985

Sturm-Treuhandkonten

(K)

402

33

Bruttoliquidität (Non-GAAP)

(D+J)

4.465

4.428

Nettoliquidität (Non-GAAP)

(D+JF)

3.638

3.227

Nettoliquidität, einschließlich Storm-Treuhänder (Nicht-GAAP)

(D+J-F+K)

4.040

3.260

Anmerkungen der Entergy Corporation:

Fällig im Juli 2022

-

650

Fällig im September 2025

800

800

Fällig im September 2026

750

750

Fällig im Juni 2028

650

650

Fällig im Juni 2030

600

600

Fällig im Juni 2031

650

650

Fällig im Juni 2050

600

600

Notizen der Total Entergy Corporation

(L)

4.050

4.700

Revolver ziehen

(M)

150

165

Nicht amortisierte Kosten und Rabatte für die Ausgabe von Schuldtiteln

(N)

(43)

(49)

Gesamtschulden der Muttergesellschaft

(F+L+M+N)

4.985

6.017

Mutterschulden zu Gesamtschulden, ohne Verbriefungsschulden (Non-GAAP)

[(F+L+M+N)/C]

18,8 %

22,2 %

Berechnungen können aufgrund von Rundungen abweichen

Anhang G-3: Überleitung von GAAP- zu Nicht-GAAP-Finanzkennzahlen – FFO zu Schulden, ohne Verbriefungsschulden; FFO zur Verschuldung, ohne Verbriefungsschulden, Rückgabe des ungeschützten überschüssigen ADIT sowie Abfindungs- und Einbehaltszahlungen im Zusammenhang mit dem Ausstieg aus dem EBR

(in Millionen US-Dollar, sofern nicht anders angegeben)

Viertes Viertel

2022

2021

Gesamtschulden

(A)

26.829

27.154

Weniger Verbriefungsschulden

(B)

293

84

Gesamtschulden, ohne Verbriefungsschulden

(C)

26.536

27.071

Netto-Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit, LTM

(D)

2.585

2.301

AFUDC – geliehene Mittel, LTM

(E)

(28)

(29)

Betriebskapitalpositionen im Netto-Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit, LTM:

Forderungen

(157)

(85)

Kraftstoffbestand

7

18

Abbrechnungsverbindlichkeiten

(102)

270

Aufgelaufene Steuern

4

(21)

Aufgelaufene Zinsen

4

(11)

Aufgeschobene Treibstoffkosten

(394)

(466)

Andere Betriebskapitalkonten

(157)

(54)

Regulierungsgebühren für Verbriefungen, LTM

62

83

Gesamt

(F)

(733)

(266)

FFO, LTM (Non-GAAP)

(G)=(D+EF)

3.290

2.538

FFO zu Schulden, ohne Verbriefungsschulden (Non-GAAP)

(G/C)

12,4 %

9,4 %

Geschätzte Rendite des ungeschützten überschüssigen ADIT, LTM

(H)

56

87

Abfindungs- und Einbehaltszahlungen im Zusammenhang mit dem Austritt aus dem EBR, LTM vor Steuern

(ICH)

40

120

FFO zu Schulden, ohne Verbriefungsschulden, Rückgabe des ungeschützten überschüssigen ADIT sowie Abfindungs- und Einbehaltszahlungen im Zusammenhang mit dem Ausstieg aus EBR (nicht GAAP)

[(G+H+I)/(C)]

12,8 %

10,1 %

Berechnungen können aufgrund von Rundungen abweichen

QUELLE Entergy Corporation

Entergy Corporation